-
Ausbildung von offiziellen Fremdenführern der Stadt Luxemburg für "Luxemburg: Altstadt und Festungen", UNESCO-Weltkulturerbe
Am 2. März 2023 gratulierten Sam Tanson, Ministerin für Kultur, Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, und Serge Wilmes, Schöffe für Tourismus, den 87 offiziellen Fremdenführerinnen und Fremdenführern der Stadt Luxemburg, die erfolgreich an den vom Ministerium für Kultur organisierten Fortbildungskursen über das UNESCO-Weltkulturerbe "Luxemburg: Altstadt und Festung" teilgenommen hatten.
-
Das Kulturministerium veröffentlicht Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen "Beihilfe für Kulturmagazine"
Im Rahmen der Reform seiner Subventionspolitik und im Anschluss an den Workshop zum Thema "Kulturpresse und Kultur in der Presse", der am 14. Juli 2022 im Les Rotondes stattfand, hat das Kulturministerium seine Unterstützung für Kulturzeitschriften überarbeitet, deren Qualität und Vielfalt künftig auf der Grundlage einer Ausschreibung gefördert werden sollen.
-
Die Abgeordnetenkammer hat den Gesetzentwurf über die Integration von Kunstwerken in öffentlichen Gebäuden angenommen
Am 8. Februar 2023 stimmte die Abgeordnetenkammer über den Gesetzentwurf Nr. 7963 über die Integration von Kunstwerken in öffentlichen Gebäuden ab.
-
Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen zur Unterstützung neuer Formen der Kulturvermittlung
Die Förderung für neue Formen der Kulturvermittlung des Kulturministeriums ist ein neuer Mechanismus zur Unterstützung von Autorinnen und Autoren, Kritikerinnen und Kritikern oder Chronistinnen und Chronisten, die sich auf kulturelle Themen spezialisiert haben und eine unabhängige Plattform, einen Blog, einen Vlog oder einen Podcast einrichten, um aktuelle Ereignisse in der Kunst- und Kulturszene zu veröffentlichen, zu begleiten oder zu kritisieren.
-
Die Luxemburger Unesco-Kommission organisiert 2023 eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Weltbürgerschaft
Im Rahmen des Zyklus "Les Rendez-Vous de l'UNESCO" startet die Luxemburger Unesco-Kommission 2023 eine neue Reihe multidisziplinärer Veranstaltungen rund um das Thema Weltbürgerschaft.
-
Preisverleihung des Nationalen Literaturwettbewerbs 2022
Am Dienstag, den 13. Dezember 2022, fand die Preisverleihung des Nationalen Literaturwettbewerbs 2022 an die Preisträger/innen durch die Ministerin für Kultur Sam Tanson statt. Die Feier fand im Nationalen Zentrum für Literatur (Centre national de littérature, CNL) in Mersch statt.
-
Frau Josée Kirps wurde zur Präsidentin des Internationalen Archivrats (ICA) ernannt
Josée Kirps, Direktorin des Nationalarchivs von Luxemburg, wurde kürzlich zur Präsidentin des Internationalen Archivrats (ICA, International Council on Archives) für die nächsten vier Jahre ernannt.
-
Vereidigung von Frau Nena Sand beim nationalen Institut für archäologische Recherchen
Vereidigung von Frau Nena Sand beim nationalen Institut für archäologische Recherchen Die Ministerin für Kultur, Sam Tanson, hat am 28. Juli 2022 Frau
-
Sam Tanson stellte die Ergebnisse der Umfrage über die Museumspraxis in Luxemburg vor
Am 21. Juli 2022 stellte Ministerin für Kultur Sam Tanson die Ergebnisse der Umfrage über die Museumspraktiken in Luxemburg vor, die 2021 zusammen mit dem Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER) eingeleitet worden war.
-
Sensibilisierungstraining zur Empfang von Menschen mit Behinderungen
Sensibilisierungstraining zur Empfang von Menschen mit Behinderungen Das Kulturministerium bietet in Zusammenarbeit mit Info Handicap eine Schulung
-
Vereidigung von Herrn Ralph Gengler, technischer Assistent beim Nationalmuseum für Naturgeschichte
Vereidigung von Herrn Ralph Gengler, technischer Assistent beim Nationalmuseum für Naturgeschichte Kulturministerin Sam Tanson hat am 28. April 2022
-
Mëllerdall Goes UNESCO!
Im Natur- & Geopark Mëllerdall (kurz: NGPM) ist die Freude groß: der Exekutivrat der UNESCO hat in seiner 214. Sitzung, die vom 30. März bis zum 13. April in Paris stattfand, den NPGM in das Weltnetzwerk der UNESCO Global Geoparks aufgenommen.
-
Neue Mitglieder des Verwaltungsrats der Philharmonie
Neue Mitglieder des Verwaltungsrats der Philharmonie Nach der Bestätigung durch den Regierungsrat hat das Kulturministerium die Ehre, Ihnen den
-
Vorstellung der neuen Publikation "XX" des Nationalen Instituts für das gebaute Erbe
Unter anderem als Zeugnis seiner Namensänderung hat der Service des sites et monuments nationaux, jetzt das Institut national pour le patrimoine architectural – INPA oder Nationales Institut für das gebaute Erbe, ein Buch veröffentlicht, das 20 Projekte zur Restaurierung von Gebäuden des ländlichen und städtischen Kulturerbes dokumentiert.
-
Sam Tanson empfing Bettina Steinbrügge, die neue Direktorin des Mudam Luxembourg, zu ihrem Amtsantritt
Am 5. April 2022 empfing Kulturministerin Sam Tanson Bettina Steinbrügge zu ihrem Amtsantritt als neue Direktorin des Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Letzte Seite