-
Ausschreibung des Künstleraustauschs Artmix | Luxemburg-Saarbrücken 2019
Das Kulturministerium ruft zur Einreichung von Bewerbungen für das Projekt Artmix 2019 auf. Vier Bildende KünstlerInnen aus Luxemburg und Saarbrücken erhalten im Rahmen von Artmix eine Begegnungsplattform und haben die Möglichkeit die benachbarte Kunstszene kennenzulernen.
-
Luxemburg auf der 70. Frankfurter Buchmesse
Der Staatsekretär für Kultur, Guy Arendt und die Koordinatorin, Anina Valle haben am 4. Oktober im Ministerium für Kultur das Konzept des Luxemburger Auftritts auf der 70. Frankfurter Buchmesse präsentiert.
-
Veranstaltungsprogramm Luxemburgs für die 70. Frankfurter Buchmesse
Das Ministerium für Kultur teilt mit, dass das Veranstaltungsprogramm Luxemburgs auf der 70. Frankfurter Buchmesse feststeht. Vom 10. bis zum 14. Oktober finden rund 20 bunte Events von Kinderbuchlesungen über Rundtischgespräche bis hin zu Live-Performances am Luxemburger Stand (Halle 41. Nr. B1) und auf Lesebühnen des Messegeländes in Frankfurt statt.
-
Schloss Mansfeld – Ein virtueller Rekonstruktionsversuch
Das Schloss in Clausen des Grafen Peter Ernst von Mansfeld (1517-1604), Statthalter des Herzogtums Luxemburg, stellte eine der bedeutendsten fürstlichen Residenzen der Renaissancezeit in den heutigen Benelux-Ländern dar. Heute ist das Schloss mit dem Namen "La Fontaine" weitgehend zerstört.
-
Nationalfeiertag 2018
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und und der Regierung am 22. und 23. Juni 2018 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Fels und Luxemburg Stadt teil.
-
Auswahl der Werke und Veranstaltungen für die Frankfurter Buchmesse steht
Das Ministerium für Kultur teilt mit, dass die Auswahl an Werken und Veranstaltungen für den Luxemburger Stand auf der Frankfurter Buchmesse 2018 feststeht.
-
Tagung „David und Goliath – Die Anbindung des Großherzogtums Luxemburg an den Deutschen Zollverein (1842-1918)“
Es steht außer Frage, dass der Zeitraum zwischen 1842 und 1918 ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte Luxemburgs darstellt. 1842, vor etwas mehr als 175 Jahren, trat das Großherzogtum dem Deutschen Zollverein bei. 1918, vor genau 100 Jahren, zog sich Luxemburg aus dieser Zollunion zurück, die sich in Hinblick auf seine wirtschaftliche Entwicklung als äußerst vorteilhaft erwiesen hatte.
-
Teilnahme Luxemburgs an der Frankfurter Buchmesse, Projektaufruf und Einsatz einer Koordinatorin
Nach fünf Jahren Abwesenheit wird Luxemburg vom 10. bis zum 14. Oktober 2018 wieder mit einem eigenen Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein. Mit dieser Initiative des Ministeriums für Kultur wird die breite Präsenz luxemburgischer Literatur und des Buchsektors auf der weltgrößten und bedeutendsten Buchmesse erstmals wieder ermöglicht.
-
17. Auflage der Struwwelpippi-Kinder- und Jugendbuchautorenresidenz in Echternach
Stipendiatin der diesjährigen Struwwelpippi Kinder- und Jugendbuchautorenresidenz ist die deutsche Autorin Anne C. Voorhoeve. Die Jury wurde durch ihre große Kunstfertigkeit historische Ereignisse aus der Perspektive eines Jugendlichen zu erzählen überzeugt. Dadurch verleiht Anne C. Voorhoeve den Figuren und Geschehnissen eine beeindruckende Aktualität.
- Erste Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5